golbew|weblog

    Zugriff von/auf einen Host mittels Routing sperren

    • Danny
    • Created
    • Modified
    • Linux Netzwerk Routing Firewall

    Es muss nicht immer iptables sein um mal eben einen Host von der Kommunikation mit einem Rechner auszuschließen.

    Dateien/Ordner mit find suchen und anschlißend löschen

    • Danny
    • Created
    • Modified
    • Linux Bash find

    Ordner suchen und löschen, das machen wir öfter. Um Zeit zu sparen, erledigt es jetzt "find" für uns. Ideal um z.B. ein ".svn" in einer Verzeichnisstruktur los zu werden.

    Ersetzen einer Zeichenkette in mehreren Dateien

    • Danny
    • Created
    • Modified
    • Linux Bash sed

    Sollen in mehreren Dateien die gleichen Zeichenketten ausgetauscht werden, ist es manchmal viel Handarbeit. Mit sed geht es mit einem Kommando.

    Package-Downgrade mit apt-get

    • Danny
    • Created
    • Modified
    • Linux apt

    Manchmal muss man nach einem Upgrade doch wieder auf eine ältere Package-Version zurück. So funktioniert der Downgrade in apt.

    Apt über einen Proxy

    • Danny
    • Created
    • Modified
    • Linux APT Proxy

    Wer apt über einen Proxy nutzen möchte, muss diesen in eine Konfigurationsdatei von apt eintragen. Denn apt nutzt die http_proxy-Variable nicht.

    • « Previous
    • 1
    • 2
    • 3

    Externe Links

    • Play with Docker
      A simple, interactive and fun playground to learn Docker
    • Tutorialspoint
      Tutorials Point ist ein online Lernplatform. Tutorials, Online-Editoren, -Compiler und -Terminals zum direkten Testen von vielen Technologien und Programmiersprachen. SQL, Python, C, C++, Java, PHP, Machine Learning, Ki, Prompt Engineering und mehr.
    • nmap: Systeme auf offene Ports scannen
      Kleine Befehlssammlung für den Portscanner nmap
    • explainshell.com
      Erklärt Linux-Kommandos ausführlich, inklusive seiner Parameter. Einfach mal ausprobieren!

    Diese Woche beliebt...

    • PC-Netzteil ohne PC starten (Kurzschließen)
    • Windows: Login-Historie anzeigen
    • Mail per telnet über die Kommandozeile versenden
    • CSS Eigenschaften mit JavaScript / jQuery modifizieren
    • Zeitstempel einer Squid access.log in ein lesbares Format bringen

    TagCloud

    Android Apache Bash CSS Container DNS Debian Debug Docker Elektronik HDD HTML Hardware Internet JavaScript LXC Linux Logging Mail MariaDB MySQL Netzwerk PHP Plone Proxmox Proxy Python SQL SSH SSL SVN Security Shell Virtualisierung Webdesign Windows Zertifikate Zope git jQuery openssl
    Plone® Open Source Content Management System © 2000-2025 Plone Foundation und Freunde. Lizensiert unter der GNU-GPL-Lizenz.
    Powered by Plone
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Cookie Einstellungen
    © 2025 - golbew|weblog