Mail per telnet über die Kommandozeile versenden
- 2023-05-23T22:57:53+02:00
Mails per Telnet zu verschicken ist schon ein alter Hut. Allerdings kann die Syntax schon mal ins Vergessen geraten. Daher hier als kleiner Merker.
Mails per Telnet zu verschicken ist schon ein alter Hut. Allerdings kann die Syntax schon mal ins Vergessen geraten. Daher hier als kleiner Merker.
Wer unter Linux schon mal den Befehl nc (netcat) zum Testen von offenen Ports auf Remote-Rechnern oder localhost benutzt hat, möchte das Tool nicht mehr missen. Unter Windows gibt es tatsächlich ein änliches Tool.
Der FireTV bietet schon viele Möglichkeiten Filme und Serien über verschiedene Streaming-Anbieter zu schauen. Wer aber auch mal Videos aus anderen Quellen wie z.B. die eigenen aufgenommenen Videos, die auf dem heimischen NAS liegen, anschauen möchte, benötigt eine Software wie Kodi. Daher hier eine kleine Anleitung, wie Kodi ein Zuhause auf dem FireTV findet.
Muss eine Logdatei von Squid analysiert werden, stellt man schnell fest, dass ein Logeintrag nur ein Unix-Zeitstempel enthält. Mit einem einfachen awk lässt sich das Problem aber schnell lösen.
Werden die Spaltennamen (column names) einer Tabelle benötigt, ist ein SELECT auf die gesamte Tabelle schnell gemacht. Die Spaltennamen stehen dann oben drüber. Bei größeren Datenmengen wird es aber schnell unübersichtlich. So kommt ihr direkt an die Spaltennamen.
Wer ein CSR erstellen will, muss ein paar Informationen zum Eigentümer eingeben. Gab es da schon mal ein Zertifikat und einen Key, können die Informationen dort ausgelesen werden. Sinnvoll, wenn z.B. der Zertifikatsaussteller sich ändern soll.
Eine kurze Anleitung, wie eine SQLite-Datenbank gesichert und wieder hergestellt werden kann.
So funktioniert der "Load" und "Unload" von Kernel-Modulen unter Linux
So können Datensätze in einer Spalte gesucht und ersetzt werden.
Ich wolle über die Shell ein PDF mit "open" öffnen. Dann öffnete sich GIMP. WTF!! Daher diese kleine Anleitung: So kann die default Applikation per CLI festgelegt werden.
Installationsanleitung für eine Keycloak-Installation mit einer MariaDB für den produktiven Einsatz.
Wird das erste mal eine SSH Verbindung zu einem Server aufgebaut, muss der Fingerprint bestätigt werden. Über einen Parameter kann der Fingerabdruck automatisch akzeptiert werden.
Information über Debian Packages und die dazugehörigen Dateien.
Programme wie avidemux, kodi, vlc oder obs sind nicht immer (oder nicht in aktueller Version) im Standard-Repository von Debian. Hier eine kleine Anleitung um das Repo von deb-multimedia.org einzubinden.
Wir kennen es vom Windows-Taskmanager, gibt es Prozesse, die zu viel CPU-Ressourcen fressen, kann die Prozesspriorität herabgesetzt werden. Linux kann es natürlich auch. Aber wir machen es selbstverständlich auf der Commandozeile.
Festplatten können mit LXC nicht einfach an einen Container durchgereicht werden. Der Container muss auf die Ressourcen des Hosts zugreifen. Somit mounten wir die HDD im Proxmox und reichten den Zugriff für den Container auf das entsprechende Verzeichnis des Hosts ein.
Steckt ihr ein USB Datenträger an ein Linuxsystem, erstellt das System ein Device wie z.B. /dev/sdc. Dies ist leider sehr variabel und nach einem Neustart bekommt das Device evtl. einen anderen Namen. Hier schauen wir uns an, wie wir den Datenträger mittels UUID eindeutig identifizieren und nutzen können.
Ein modprobe v4l2loopback ist schnell gemacht und ein Dummy-Video-Device zu generieren. Aber wie funktioniert es, wenn wir mehrere loopback-Devices benötigen. Die Lösung ist ganz einfach...
Mails landen für den Versand in der Mailqueue. Können sie nicht versendet werden, bleiben sie für eine späteren Zustellversuch in dieser Warteschlange.