Mail per telnet über die Kommandozeile versenden
- 2023-05-23T22:57:53+02:00
Mails per Telnet zu verschicken ist schon ein alter Hut. Allerdings kann die Syntax schon mal ins Vergessen geraten. Daher hier als kleiner Merker.
Mails per Telnet zu verschicken ist schon ein alter Hut. Allerdings kann die Syntax schon mal ins Vergessen geraten. Daher hier als kleiner Merker.
Muss eine Logdatei von Squid analysiert werden, stellt man schnell fest, dass ein Logeintrag nur ein Unix-Zeitstempel enthält. Mit einem einfachen awk lässt sich das Problem aber schnell lösen.
Ich wolle über die Shell ein PDF mit "open" öffnen. Dann öffnete sich GIMP. WTF!! Daher diese kleine Anleitung: So kann die default Applikation per CLI festgelegt werden.
Wir kennen es vom Windows-Taskmanager, gibt es Prozesse, die zu viel CPU-Ressourcen fressen, kann die Prozesspriorität herabgesetzt werden. Linux kann es natürlich auch. Aber wir machen es selbstverständlich auf der Commandozeile.
Manchmal ist es nützlich die History komplett oder nur anteilig zu löschen
Leider kann man mit read kein default-Wert definieren. Daher hier ein Lösungsbeispiel, wie ein default-Wert gesetzt werden kann.
So kann farbiger Text in der Bash ausgegeben werden
Eine Festplatte mit dd klonen, kann heutzutage schon mal etwas länger dauern. Um so ärgerlicher ist, dass dd keine Fortschrittanzeige hat. Mit einem kleinen Trick ist es aber dennoch möglich...
So funktioniert das suchen nach Zeichenketten mit grep wenn man nach unterschiedlichen oder mehreren Strings sucht. Oder eben bestimmte nicht anzeigen möchte.
Das Umleiten von der Ein- und Ausgaben Kanäle gehört bei Linux schon fast zum täglich Brot. Aber wie war das noch mal?