Automatischer Reboot nach Update ausschalten
- 2011-10-23T17:20:00+01:00
- 2022-02-15T12:53:58+01:00
Windows 7 macht nach dem automatischen Update ein Reboot. Dies ist problematisch, wenn Programme laufen und man eben nicht am Rechner ist.
Windows 7 macht nach dem automatischen Update ein Reboot. Dies ist problematisch, wenn Programme laufen und man eben nicht am Rechner ist.
Gerade bei Linux-Servern kommt es oft vor, dass kein X-Windowsystem installiert ist. Um X-Anwendungen trotzdem starten zu können, kann die Ausgabe auf einen Windows-Rechner umgeleitet werden. Hier ein kleines Tutorial:
Wir haben eine Liste mit Dictionarys die wir nach einem Key sortieren wollen.
Kleines Beispiel für den Mailversand mit Python:
Ab Python 2.4 ist der SimpleHTTPServer in Python integiert
Ein kleines Beispiel für ein Python CGI-Skript mit Übergabeparametern
Kleiner Python Codeschipsel zur Validierung von E-Mail-Adressen.
So wird das Encoding für ein Pyhton-Skript definiert.
Zum Einfügen nach einem Element wird .prepend() verwendet - .prependTo() hat die gleiche Funktion
Zum Einfügen nach einem Element wird .append() verwendet - .appendTo() hat die gleiche Funktion
Zum Einfügen nach einem Element wird .before() verwendet - .insertBefore() hat die gleiche Funktion
Zum Einfügen nach einem Element wird .after() verwendet - .insertAfter() hat die gleiche Funktion
Ein kleines Ajax Beispiel, in dem wir Inhalte von einer anderen Seite laden.
Beispiel für eine Switch/Case-Anweisung in JavaScript
Mit jQuery eine Aktion ausführen, wenn sich die Auswahl in einem Dropdown-Menü ändert.
Beispiel für eine Funktion in JavaScript
Codeschnipsel um eine Weiterleitung mit jQuery bzw. JavaScript umzusetzen.
Link so ändern, dass statt der hierlegten URL eine Funktion aufgerufen wird.
Einbinden von jQuery in eine Webseite und ein kurzes Beispiel für die Anwendung für jQuery.